Abschlussvorträge
Im Bachelor-, Master- und Doktorandenkolloquium gibt der wissenschaftliche Nachwuchs des Instituts für Informatik einen Einblick in laufende und abgeschlossene Forschungsaktivitäten. Eingeladen sind nicht nur die Mitarbeiter des Instituts, sondern insbesondere alle Studierenden der TU Clausthal.
Vorschläge und Anmeldungen für weitere Vorträge bitte per E-Mail an Frau Stefanie Cronjäger
Master:
- 05.12.2019, 10:30 Uhr, Besprechungsraum 106, D3, Julius-Albert-Str. 4
Christian M. Michels - Potenzialbewertung der Umsetzung energieinformatischer Datenverarbeitungsverfahren auf rekonfigurierbarer Hardware
- 27.11.2019, 09:00 Uhr, Besprechungsraum 106, D3, Julius-Albert-Str. 4
Muhammad Slman Gurmani - Automated Particle Size Distribution Estimation using Image Processing in Mining
- 30.10.2019, 10:00 Uhr, Besprechungsraum 106, D3, Julius-Albert-Str. 4
Giulio Paasche - Distributed Ledger Technology for Privacy-enabled Audit Logs Using the Example of Vehicle Life-Cycle Management
- 07.10.2019, 10:00 Uhr, Besprechungsraum 106, D3, Julius-Albert-Str. 4
Suhair Ahmed - Investigating the Role of Pedestrian Groups in Shared Spaces through Simulation Modeling
Bachelor:
- 07.01.2020, 11:00 Uhr, Besprechungsraum 106, D3, Julius-Albert-Str. 4
Tim Röthig - Investigation of model agnostic methods for interpretation of AI regression models
- 26.11.2019, 09:00 Uhr, Besprechungsraum 106, D3, Julius-Albert-Str. 4
Marie Goetz - Kriterien für die Bewertung von Softwareschnittstellen in betrieblichen Anwendungssystemen
- 13.11.2019, 10:15 Uhr, Besprechungsraum 106, D3, Julius-Albert-Str. 4
Niklas Schünemann - Entwurf und prototypische Implementierung einer Orchestration Engine für RESTful Webservices
- 12.11.2019, 10:30 Uhr Besprechungsraum 106, D3, Julius-Albert-Str. 4
Marvin Raspini - Verfahren zur Optimierung der Bildinformationsausbeute bei Industriekameras bezogen auf bionische Filterverfahren
- 30.10.2019, 09:00 Uhr, Seminarraum 105 (T1), D5, Albrecht-von-Groddeck-Str. 7
Mazen Bouchur - Generating Sparse Representations of Electrical Waveform Data using Autoencoders: A Parameter Space Exploration
Master:
- 01.08.2019. 10:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Raneen Younis - Detecting fundamental waveforms in microscopic electrical load signatures using a hierarchical clustering approach
- 18.06.2019, 14:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Bernd Buning - Untersuchung der Lagerbewegungen und Entkopplungsmöglichkeiten zwischen Produktionstechnologien und Bewertung mittels Simulation am Beispiel des BMW Werkes in Regensburg
- 24.04.2019, 09:30 Uhr, Seminarraum 210, Am Regenbogen 15
Serbu, Daniel - Design and Implemetation of a Multimodal Context Collection System to Monitor Electrical Appliances and Enviromental Eventsx
- 04.04.2019, 10:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Lisa-Marie Lachauer - Anwendungsorientierte Lernformen zur nachhaltigen Vermittlung von „Lean“ & „Agile“ Prinzipien in der Automobilbranche: Pilotierung und Evaluation
Bachelor:
- 16.09.2019, 16:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Daegeun Yoon - Entwicklung einer App zur gerechten Aufteilung von Mannschaften im Hobby-Sport
- 15.08.2019, 10:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Maximilian Dewald - Implementierung von Kürzeste-Wege-Algorithmen für 2D- und 3D-Umgebungen auf Basis einer NoSQL-Datenbank
- 14.08.2019, 14:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Ahmad Al Rachi - Preprocessing and Storing Sea Map Data to Graph Database
- 01.08.2019, 11:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Abdul Rahman Hakmeh - Evaluating the Impact of Data Sampling Rates on Event Detection Accuracy in Load Signatures using a Shapelet based Approach
- 26.07.2019, 15:00 Uhr Seminarraum 105(T1), D5, Albrecht-von-Groddeck-Str. 7
Yiheng Chen - Modeling Quadcopter Dynamics using Recurrent Neural Networks
- 11.07.2019, 10:00 Uhr, Raum 102, C10, Arnold-Sommerfeld-Str. 1
Helia Parsarad
- 27.06.2019, 14:00 Uhr, Seminarraum 210, Am Regenbogen 15
Alexandra Schumenko - Eine Analyse der Blockchain-Technologie anhand der Bitcoin-Architektur
- 15.05.2019, 10:00 Uhr, Raum 102, C10, Arnold-Sommerfeld-Str. 1
Christian Rebischke - Evaluierung eines Messpunkte-Clusters für Netzwerktests auf dem Campus der TU Clausthal
- 02.04.2019, 09:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Philipp Reichhardt - Analyse und Merkmalsbewertung von Verfahren zur Detektion und Klassifikation von Objekten für intelligente autonome Systeme [am Beispiel einer autonomen Drohne]studium/abschlussvortraege/
Master:
- 12.02.2019, 16:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Tobias Halstenberg - Konzeption und prototypische Implementierung einer Toolchain zur Modellierung und Ausführung kooperativer Workflows in Augmented-Reality-Systemen am Beispiel der Microsoft HoloLens
- 30.01.2019, 15:30 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Sören Schleibaum - Weiterentwicklung einer PLM-Systemlandschaft durch modellgetriebene Softwareentwicklung
- 23.01.2019, 15:30 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Thishanth Tevarajah - Collaborative Component Design System Using Blockchain Technology
- 23.01.2019, 14:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Janine Beecken - Determination of the Surface Covering of Bicycle-accessible Paths using Machine Learning Techniques
- 11.12.2018, 14:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Felix Merz - Solving Vehicle Routing Problems using Graph Databases
- 07.12.2018, 13:15 Uhr, Lebendiger Lernort, Albrecht-von-Groddeck-Str. 7
Md Nizam Uddin - Instructor Operator Services for Real-Time Flight Simulators
- 07.12.2018, 12:30 Uhr, Lebendiger Lernort, Albrecht-von-Groddeck-Str. 7
Bikaseh Chandra Karmokar - Application Agnostic SES Modeling Environment and Interactive Pruning Tool
- 29.11.2018, 16:30 Uhr, Videokonferenzraum 107, Julius-Albert-Str. 4
Behrooz Sezari - Image Recognition Application using deep learning in Compressed Air Industry
Bachelor:
- 21.02.2019, 16:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Anna-Sopie Albrecht - Modellbildung zur Angebotsauswahl von Cloud-Computing-Anbietern (PaaS)
- 12.02.2019, 15:15 Uhr Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Wilhelm Schnepp -
- 19.12.2018, 13:00 Uhr Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Alexander Mantel - Design und Entwicklung eines Systems zur Nachverfolgung der Haltbarkeitsdaten von Lebensmitteln und zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung - Konzeption, prototypische Implementation und Nutzerevaluation
- 13.12.2018, 14:00 Uhr, Seminarraum 106a (T2), Albrecht-von-Groddeck-Str. 7
Dustin Reineke - Entwicklung eines Frameworks zur automatisierten Überprüfung grafischer Modelle am Beispiel von Entity-Relationship Modellen
- 12.12.2018, 13:45 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Maximilian Bason -Dehazing in Realtime on Android using Dark Channel Prior
- 12.12.2018, 13:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Henrik Rosenberg - Gewinnung scharfer Bilder und Tiefeninformation aus fokusvariablen Bilderserien
- 04.12.2018, 13:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Nina Trilck - Unterstützungspotentiale von Sprachassistenten in den Bereichen Training und Weiterbildung
- 14.11.2018, 09:00 Uhr, Seminarraum 106a (T2), Albrecht-von-Groddeck-Str. 7
Dag Schiller - Konzeption und Umsetzung eines Werkzeugs zur grafischen Komposition von Datenverarbeitungsketten im Kontext der Energieinformatik
- 09.11.2018, 13:00 Uhr, Seminarraum 210, Am Regenbogen 15
Jasper Sprockhoff - Kriterien und Ansätze für die Entwicklung von Spielen eines Multi-Agenten Wettbewerbs
- 01.11.2018, 17:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Aaron Machmer - Untersuchung und Vergleich von Architekturen und Softwareframeworks für Complex Event Processing
- 01.11.2018, 16:15 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Malte Hellmeier - Analyse von Modellierungswerkzeugen und Workflow Engines für Model-Driven Software Development auf Basis von BPMN
- 26.10.2018, 10:40 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Thomas Borgardt - Game AI Movement and Pathfinding for Battlecode 2018
- 26.10.2018, 10:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Kurt Böhm - FilterGraph: Entwicklung eines nicht-destruktiven, graphenbasierten Bildeditors
- 19.10.2018, 10:30 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Richard Wohono - Development of a New Censor for a Probabilistic Database
- 19.10.2018, 10:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Yanick Robin - Development of a Pre-Censor for a Probabilistic Database Abstract for Presentation
- 17.10.2018, 16:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Marvin Stümmel - Denoising-Algorithmen für Monte-Carlo-Rendering
Im Sommersemester 2018 hörten wir folgende Vorträge:
Promotion:
Bachelor:
- 19.09.2018, 13:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Felix Brüll - Order Independent Transparency Acceleration
- 19.09.2018, 09:30 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Marius Schmidt - Ein Überblick über den Forschungsstand beim Einsatz von Augmented Reality in Arbeitsumgebungen zur Erzeugung von Lerneffekten
- 19.09.2018, 08:45 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Christopher Ewert - Kopplung von Realwelt und Echtzeitsimulation - am Beispiel des Verkehrsflusses einer Modellstadt
- 19.09.2018, 10:15 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Alexander Droste - Entwicklung und Evaluation eines vorlesungsunterstützenden Rückkanalsystems
- 29.08.2018, 10:00 Uhr, Besprechnungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Julius Zerbian - Modellierung der Mobilfunknetzabdeckung in ländlichen und urbanen Räumen und experimentelle Validierung der Modelle
- 24.07.2018, 10:30 Uhr, Besprechnungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Jordan Eichner - Integration und Prototypische Umsetzung von 3D-Objekterkennung in eine AR Laufzeitumgebung
- 05.07.2018, 10:00 Uhr, Seminarraum 105 (T1), Albrecht-von-Groddeck-Str. 7
Jan Gutzmann - Bestimmung von Parametern für einen Gruppen findenden Algorithmus für das Vehicle Platooning Problem
- 08.06.2018, 15:00 Uhr, Besprechnungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Kyle A. Schwalbe - Künstliche Intelligenz in der Medizin
- 03.05.2018, 11:00 Uhr, Seminarraum 106a (T2), Albrecht-von-Groddeck-Str. 7
Gordon Brown - Displaying Context-Dependent Information in an AR Environment Exemplified by Virtual User Manuals and Presentations
- 24.04.2018, 10:30 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Sven Albert-Pedersen - Eine agentenbasierte Erweiterung des Nagel-Schreckenberg-Fahrzeugfolgemodell
- 16.04.2018, 15:30 Uhr, Seminarraum 124, Aronold-Sommerfeld-Str. 1
Nikita Maslov - Entwicklung eines Weltmodells für autonome Fahrzeuge unter Berücksichtigung von Sensorqualitäten
- 09.04.2018, 14:00 Uhr, Seminarraum 105 (T1), Albrecht-von-Groddeck-Str. 7
Ali Kemal Özkan - Eignungsvergleich der Betriebssysteme Riot OS und Contiki für die Bewertung drahtloser Datenübertragung zwischen eingebetteten Systemen
Master:
- 19.09.2018, 11:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Ehsan Tatasadi - Entwicklung eines sprachdialogbasierten Systems zur geführten Erprobung in der Fahrzeugentwicklung
- 28.08.2018, 11:30 Uhr, Seminarraum 124, Arnold-Sommerfeld-Str. 1
Karl-Falco Storm - Entwicklung eines Algorithmus zur Erkennung und Bewertung von Fahrmanövern im Kraftfahrzeug
- 23.08.2018, 10:00 Uhr, Seminarraum 210, Am Regenbogen 15
Sarah Diedrich - Modelling Software Developer Behaviour with BDI Agents
- 10.08.2018, 13:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Rabie Almsber - Group Finding for Vehicle Platoons using Algorithms in Graphs
- 30.07.2018, 15:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Shaghayegh Mehrabieh - An Algorithm for Automatic Profile Dimensions
- 17.07.2018, 15:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Yule Meyer-Olbersleben - Konzeption und Implementierung von Authentifizierungs-verfahren sowie einer Zugriffsverwaltung von virtuellen Objekten für Augmented Reality Systeme am Beispiel der HoloLens
- 10.07.2018, 09:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Nils A. Fischer - Optimierung des Änderungsmanagements von Schmiedewerkzeugen mit dem Ziel höherer Prozessstabilität am Beispiel von Aluminiumradträgern bei der Daimler AG
- 20.06.2018, 14:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Birte Pajunk - Entwicklung eines Verfahrens für die Wahl von geeigneten Darstellungsformen für technische Anleitungen im Bereich Augmented Reality
- 20.06.2018, 13:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Lars Schlicht, Suchen und Finden realer Objekte mit Hilfe von Augmented Reality
- 19.06.2018, 15:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Peer Denecke, Entwicklung und Implementierung eines bionischen Ansatzes zur prädiktiven Bestimmung von Produktverkaufszahlen im Bäckereigewerbe
- 15.05.2018, 15:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Soohyun Bae - Untersuchung der Auswirkung eines retinalen Filters auf die Klassifizierungs-Qualität von Neuronalen Netzen
- 04.05.2018, 13:30 Uhr, Videokonferenzraum 107, Julius-Albert-Str. 4
Jack Alshami - Optimizing Vehicle Grouping by Slicing Routes for Platooning in Road Networks
- 26.04.2018, 10:00 Uhr, Videokonferenzraum 107, Julius-Albert-Str. 4
Gerrit Burmester - Ein Lösungsansatz für das Vehicle Platooning Problem durch den Einsatz der Spaltengenerierungsmethode
- 24.04.2018, 10:30 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Neda Ladonnidamghani - Development of Mechanisms for the Analysis of Interaction in Mixed Reality
- 20.04.2018, 14:30 Uhr, Raum 204, Wallstr. 6, 38640 Goslar
Sebastian Lawrenz - Entwicklung eines Mixed Reality Frameworks zur Objekterkennung in Industrie 4.0 Anwendungen
- 18.04.2018, 15:30 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Niklas Fiekas - Perfekte Hashfunktionen für Bitboard basierte Zuggenerierung
- 09.04.2018, 15:00 Uhr, Seminarraum 105 (T1), Albrecht-von-Groddeck-Str. 7
Nane Otaryan-Gonsenica - Vergleichende Bewertung der Kommunikationsschnittstellen IEEE 802.11, IEEE 802.15.4 und LoRa für die Vernetzung von Geräten im Internet der Dinge
- 06.04.2018, 12:00 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Shihui Chen - Modeling and Simulation Based Development of Autonomy Features for Drone
- 06.04.2018, 11:15 Uhr, Besprechungsraum 106, Julius-Albert-Str. 4
Haitao Wang - Design and Development of Research Aviation Training Device
- 05.04.2018, 15:00 Uhr, Seminarraum 124, Arnold-Sommerfeld-Str. 1
Yuqi Na - Development of an Algorithm for Planning Driver-individual Self-Learning Deceleration Strategy in Adaptive Cruise Control
Forschungsprojekt:
Im Wintersemester 2017/2018 hörten wir folgende Vorträge:
Doktoranden:
- 07.02.2018 - Jana Görmer-Redding -
Bachelor:
Master:
Forschungsprojekt:
Im Sommersemester 2017 hörten wir folgende Vorträge:
Im Wintersemester 2016/2017 hörten wir folgende Vorträge:
Im Sommersemester 2016 hörten wir folgende Vorträge:
Im Wintersemester 2015/2016 hörten wir folgende Vorträge:
Im Sommersemester 2015 hörten wir folgende Vorträge:
Im Wintersemester 2014/2015 hörten wir folgende Vorträge:
Im Sommersemester 2014 hörten wir folgende Vorträge:
Im Wintersemester 2013/2014 hörten wir folgende Vorträge:
Im Sommersemester 2013 hörten wir folgende Vorträge:
Im Wintersemester 2012/2013 hörten wir folgende Vorträge:
Im Sommersemester 2012 hörten wir folgende Vorträge:
Im Wintersemester 2011/2012 hörten wir folgende Vorträge:
Im Sommersemester 2011 hörten wir folgende Vorträge:
Im Wintersemester 2010/2011 hörten wir folgende Vorträge:
Im Sommersemester 2010 hörten wir folgende Vorträge:
Im Wintersemester 2009/2010 hörten wir folgende Vorträge:
Im Sommersemester 2009 hörten wir folgende Vorträge:
Im Wintersemester 2008/2009 hörten wir folgende Vorträge:
Im Sommersemester 2008 hörten wir folgende Vorträge:
Im Wintersemester 2007/2008 hörten wir folgende Vorträge:
Im Sommersemester 2007 hörten wir folgende Vorträge:
Im Wintersemester 2006/2007 hörten wir folgende Vorträge: